Ihr DJ für München & Oberbabyern: Die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ)
Sie planen eine unvergessliche Feier und haben Fragen zur perfekten musikalischen Begleitung? Das ist großartig, denn eine gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Um Ihnen maximale Transparenz und Sicherheit zu geben, habe ich hier die häufigsten Fragen meiner Kunden gesammelt und direkt beantwortet. So können Sie sich bestens informiert für den richtigen DJ für Ihre Hochzeit, Ihren Geburtstag oder Ihr Firmenevent entscheiden.
Was kostet ein professioneller DJ in München für eine Hochzeit oder Party?
Die Preise variieren stark je nach Erfahrung und Professionalität. Hobby-DJs finden Sie bereits für 350 € bis 800 €, hier bestehen jedoch oft Risiken bezüglich der Zuverlässigkeit und der Qualität der Technik. Nebenberufliche Profi-DJs liegen preislich meist zwischen 900 € und 1.800 €. Hauptberufliche Profis, die ein Rundum-sorglos-Paket mit hochwertiger Technik, Ausfallgarantie und umfassender Beratung bieten, kosten in der Regel zwischen 1.200 € und über 3.500 €. Der Durchschnittspreis für einen Profi-DJ in München liegt bei etwa 1.900 €.
Was kostet ein DJ für 8 Stunden?
Für eine 8-stündige Begleitung durch einen erfahrenen, hauptberuflichen Hochzeits-DJ in München und Umgebung sollten Sie mit Kosten zwischen 1.000 € und 2.500 € rechnen. Der Preis hängt von Faktoren wie der Saison (Hauptsaison Mai-September ist teurer), dem Wochentag und dem Umfang der benötigten Ton- und Lichttechnik ab.
Wie setzen sich die DJ-Preise zusammen?
Die Gage deckt weit mehr als nur die reine Spielzeit ab. Ein 8-Stunden-Auftritt erfordert für mich als DJ einen Gesamtaufwand von 15 bis 20 Stunden. Im Preis enthalten sind: persönliche Vorgespräche und Planung, die musikalische Vorbereitung, die Logistik (Anfahrt, Auf- und Abbau), die Investition in professionelles Equipment (im Wert von 10.000 € bis 40.000 €+) sowie meine laufenden Betriebskosten wie Versicherungen, Steuern und Musiklizenzen. Mehr dazu auf den Unterseiten Kosten und Preispolitik.
Wie läuft die Buchung bei Ihnen ab?
Mein Buchungsprozess ist transparent und sicher. Er gliedert sich in vier Schritte:
1. Unverbindliche Anfrage Ihrerseits.
2. Ein persönliches Kennenlerngespräch, um zu sehen, ob die Chemie stimmt.
3. Sie erhalten von mir ein detailliertes, schriftliches Angebot ohne versteckte Kosten.
4. Bei Zusage halte ich alles in einem Vertrag fest, der Ihnen maximale Sicherheit gibt.
Wie lange im Voraus sollten wir Sie buchen?
So früh wie möglich. Für Hochzeiten, insbesondere an Samstagen in der Hauptsaison (Mai-September), empfehle ich eine Buchung 6 bis 12 Monate im Voraus. Für andere Feiern genügen oft 2 bis 3 Monate Vorlauf. Da ich gut vernetzt bin, kann ich aber auch oft bei kurzfristigen Anfragen helfen.
Was passiert, wenn Sie als gebuchter DJ krank werden?
Sie sind zu 100 % abgesichert. Dank meiner vertraglich zugesicherten Ausfallgarantie und meines professionellen DJ-Netzwerks stelle ich im unwahrscheinlichen Fall einer Krankheit sofort einen gleichwertigen, geprüften Ersatz-DJ, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen.
Sichern Sie die Buchung mit einem Vertrag ab?
Ja. Jede Buchung wird bei mir durch einen schriftlichen Vertrag abgesichert. Das schafft Transparenz und gibt beiden Seiten rechtliche Sicherheit. Alle Leistungen, Zeiten und der Festpreis werden darin klar festgehalten.
Welche Musik spielen Sie und können wir Wünsche einbringen?
Ihre ganz persönlichen Musikwünsche sind der Mittelpunkt meiner Arbeit. In einem Vorgespräch kläre ich Ihre Vorlieben und erstelle eine „Must-Play“- und eine „No-Go“-Liste. Mein Repertoire umfasst alle denkbaren Genres und Jahrzehnte, um den Geschmack all Ihrer Gäste zu treffen und Ihre persönliche Traumparty zu gestalten.
Gehen Sie auch auf spontane Musikwünsche unserer Gäste ein?
Ja, sehr gerne. Spontane Wünsche sind ein wichtiger Teil einer lebendigen Party. Ich nehme sie entgegen und integriere sie professionell und zum passenden Zeitpunkt in den musikalischen Ablauf, um die Stimmung auf der Tanzfläche konstant hochzuhalten und Ihre No-Go-Liste zu respektieren.
Warum einen professionellen DJ und keine Playlist?
Als DJ bin ich ein musikalischer Regisseur, keine statische Liste. Ich „lese“ die Stimmung der Gäste und passe die Musik in Echtzeit an, sorge für nahtlose Übergänge (Mixing) ohne Pausen und baue den Abend dramaturgisch auf. Das schafft eine Energie und Dynamik, die eine Playlist niemals erreichen kann.
Welche Ton- und Lichttechnik bringen Sie mit?
Ich verwende ausschließlich professionelle Markentechnik für exzellenten Klang und stimmungsvolles Licht. Mein Standardpaket umfasst eine hochwertige Tonanlage, ein Funkmikrofon für Reden und moderne LED-Lichteffekte für die Tanzfläche. Optional biete ich Ambiente-Beleuchtung an, um den ganzen Saal in Ihrer Wunschfarbe erstrahlen zu lassen.
Wie viel Platz benötigen Sie und wann bauen Sie auf?
Ich benötige eine Fläche von ca. 3×2 Metern, bin aber flexibel. Der Aufbau (ca. 1,5-2 Stunden) ist immer abgeschlossen, bevor der erste Gast die Location betritt, um einen störungsfreien und professionellen Empfang zu gewährleisten.
Übernehmen Sie auch die Moderation für Hochzeitsspiele und Events?
Ja, gerne! Als erfahrener Hochzeits-DJ übernehme ich die professionelle Moderation von Hochzeitsspielen, Reden und besonderen Momenten wie etwa der Eröffnungstanz. Für Firmenfeiern moderiere ich auf Absprache Präsentationen und Ehrungen. Eine stilvolle und dezente Moderation gehört zu meinem Komplett-Service dazu.
Müssen wir für Ihre Verpflegung sorgen?
Bei langen Einsätzen wie auf Hochzeiten ist eine Verpflegung (kleine Mahlzeit und alkoholfreie Getränke) branchenüblich und wird von mir sehr geschätzt. Sie hilft mir, über den ganzen Abend fit und konzentriert für Sie zu bleiben.
In welchen Regionen sind Sie als DJ unterwegs?
Mein Haupteinsatzgebiet ist der Großraum München und ganz Oberbayern. Ich bin regelmäßig als DJ am Tegernsee, Starnberger See, Ammersee, Chiemsee, Schliersee und in Garmisch-Partenkirchen unterwegs und kenne viele Locations vor Ort.
DJ oder Live-Band – was passt besser zu unserer Feier?
Das ist letztlich eine Frage Ihrer persönlichen Vorlieben. Eine Live-Band sorgt für ein tolles Konzert-Feeling, hat aber meist ein begrenztes Repertoire und benötigt Pausen. Als DJ bin ich deutlich flexibler: Ich kann auf ein nahezu unbegrenztes Musikarchiv zugreifen, spiele ohne Unterbrechungen und kann spontan auf die Stimmung und Wünsche Ihrer Gäste reagieren. Zudem benötige ich weniger Platz und bin oft die budgetfreundlichere Option.
Was passiert bei einem technischen Defekt am Abend?
Ihre Feier ist sicher! Für den extrem unwahrscheinlichen Fall eines technischen Problems habe ich für alle wichtigen Geräte, wie etwa die DJ-Konsole oder das Notebook, ein komplettes Ersatzgerät dabei. So ist garantiert, dass die Musik unter keinen Umständen ausfällt und die Party fast ohne Unterbrechung weitergeht.
Sind Sie als DJ bei der GEMA gemeldet?
Ja, selbstverständlich. Als professioneller DJ sorge ich für die ordnungsgemäße Lizenzierung der Musik, die ich spiele. Die Anmeldung der Veranstaltung selbst bei der GEMA obliegt Ihnen als Veranstalter, aber ich unterstütze Sie bei Fragen dazu natürlich gerne.
Haben Sie weitere Fragen die nicht in dieser FAQ stehen?
Ich hoffe, diese Übersicht konnte Ihnen mit dieser FAQ bereits viele wichtige Fragen beantworten. Jede Feier ist jedoch einzigartig und vielleicht haben Sie noch ganz individuelle Anliegen. Zögern Sie nicht, mich für ein persönliches und völlig unverbindliches Gespräch zu kontaktieren. Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und Vorstellungen, damit Ihr großer Tag musikalisch perfekt wird. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!